Bericht des Vilshofener Anzeigers am 23.09.2022 von Katja Elsberger und NiederbayernTV
25 Helfer des Arbeitskreises Vilshofener Asylbewerber e.V. bekommen Ehrenamtskarte
Vilshofen. „Es ist ein Wahnsinn, was ihr täglich leistet. Die Auszeichnung ist mehr als verdient“: Mit diesen Worten würdigte Bürgermeister Florian Gams das ehrenamtliche Engagement des Arbeitskreises Vilshofener Asylbewerber e.V. (AVA). Die Ehrenamtli-chen seien für die Stadt eine wichtige Unterstützung, sagte Gams. „Sie bieten eine feste Struktur, wenn es darum geht, Flüchtlinge zu empfangen“, sagte Gams. „Wir wissen das zu schätzen“, betonte er. Als Dankeschön für ihre Arbeit haben 25 Helfer des AVA am Mittwoch im Rahmen einer Feierstunde im Café Welcome eine Ehrenamtskarte überreicht bekommen. Jutta Pusch, Leiterin des Cafés, begrüßte die Gäste, darunter Landrat Raimund Kneidin-ger, Bürgermeister Florian Gams, Stadtrat Simon Berger und Beate Heindl, Fachbe-reichsleiterin Ehrenamt beim Caritasverband. Das Café Welcome in der Lautensackstra-ße sei ein Platz zum Kennenlernen, Deutsch üben und zum Spiele spielen. „Es ist aber auch ein Zufluchtsort, für Familien, die Hilfe brauchen bei Behördenangelegenheiten oder weil ihnen die Abschiebung droht“, sagte Pusch. Vor fünf Jahren hat sie das Café mit Wolfram Plischke in den Räumen der Siebenten-Tags-Adventisten eröffnet. „Ihr übt ein Ehrenamt aus, das unsere Gesellschaft zusammenführt. Ihr stellt eure Zeit für die Gemeinschaft zur Verfügung“, lobte Landrat Raimund Kneidinger. Oft passiere Ehrenamt „im Versteckten“. Er merkte an, dass es Bereiche gebe, in denen der Staat mehr machen müsste. „Aber ich bin froh, in einer Region zu leben, in der die Gesell-schaft das auffängt.“ Bei seinen Terminen im Landkreis sei er immer wieder überrascht, welch Vielfalt an Eh-renämtern es gebe. Er sei stolz, dass Ehrenamt in unserem Landkreis „besonders aus-geprägt“ sei. Mit der Ehrenamtskarte wolle man Helfern Wertschätzung entgegenbringen, sagte Knei-dinger. Mit der Karte bekomme man vergünstige Eintritte bei vielen Freizeiteinrichtun-gen, wie z.B. beim Freibad Vilshofen. Rund 4000 Akzeptanzpartner gibt‘s in Bayern. Mit den nun Geehrten sind es an die 60 Flüchtlingshelfer des AVA, die die Ehrenamts-karte verliehen bekommen haben, schätzt Eva Felscher. Die 1. Vorsitzende sparte mit Worten: „Ihr wisst am besten was ihr geleistet habt.“ Als Dankeschön für ihr Engagement bekam Eva Felscher von 2. Vorsitzenden Wolfram Pllischke und Jutta Pusch einen Blumentopf mit Herbstastern überreicht. „Eine Blüte für jeden Tag“, sagte Plischke. Außerdem hatte Raimund Kneidinger eine Geldspende für den AVA dabei.